Rigiplatz 1, 8006 Zürich
|
Telefon 044 363 48 68
Datum: 20.2.2021
Für schöne Zähne und um sich vor Krankheiten zu schützen bedarf es einer guten Prophylaxe. Die zwei Grundpfeiler einer Zahnprophylaxe bestehen aus einer guten Zahnreinigung zu Hause und einer regelmässigen Zahnreinigung durch ihren Zahnarzt.
Wir geben Ihnen eine Übersicht was bei einer guten Dentalhygiene zu Hause zu beachten ist.
Welche Zahnbürste ist die richtige?
Eine elektronische oder eine Handzahnbürste. Mit beiden Zahnbürsten lassen sich gute Ergebnisse erzielen, daher ist die Frage nach der richtigen Zahnbürste eine sehr individuelle.
Wenn sie feststellen das sie oft nicht die Geduld haben die vorgegebene Zeit von 2-3 Minuten einzuhalten, raten wir ihnen zu einem Kauf einer elektronischen Zahnbürste. Viele elektronische Zahnbürsten haben eine eingebauten Zeitmessfunktion. Diese Funktion sorgt dafür das die Zahnbürste sich nach der vorgegebenen Zeit abstellt und sie wissen das sie lange genug ihre Zähne gereinigt haben. Einige Modelle haben auch eine Funktion für ein Signal ab wann sie zeitlich die Stelle, an der sie putzen wechseln sollten. Viele Menschen neigen dazu besonders ihre Schneidezähne sorgfältig zu putzen, Zahnrückseiten und schwer erreichbare Backenzähne jedoch zu vernachlässigen. Ihre elektronische Zahnbürste hilft ihnen daher diese Stellen mehr mit einzubeziehen.
Durch die schnellen Bewegungen der Zahnbürste und Schallfunktion werden ihre Zähne gründlich gereinigt ohne dass sie starken Druck auf ihre Zähne oder Zahnfleisch ausüben. Durch Schall können besonders Zahnzwischenräume ein wenig besser bereinigt werden.
Nicht jeder empfindet das Putzen mit elektronischer Zahnbürste als angenehm.
Menschen mit sehr sensiblen Zähnen sollten unter Umständen lieber auf eine sanfte Zahnbürste mit weichen Borsten zurückgreifen.
Wechseln Sie ihre Handzahnbürste alle 2 Monate und den Bürstenkopf ihrer elektronischen Zahnbürste alle 3 Monate aus. Für eine gute Dentalhygiene ist es wichtig dass sie ihre Zahnbürste separat und nicht mit anderen Zahnbürsten zusammen aufbewahren. Spülen Sie die Zahnbürste nach Gebrauch gut mit Wasser aus und lassen sie sie ausreichend trocknen.
Wenn nicht anders empfohlen, benutzen sie möglichst eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten im Härtegrad medium mit einem kleinen Bürstenkopf. Kleine Bürstenköpfe haben den Vorteil das sie auch hintere Backenzähne besser erreichen können. Die Borsten sollten nicht zu hart sein da sie ansonsten den Zahnschmelz und das Zahnfleisch verletzten können. Über kleine Verletzungen erhöht sich das Risiko das Bakterien in das Zahnfleisch eindringen.
Wir raten Ihnen von der Benutzung einer Naturzahnbürste ab. Bei Naturzahnbürsten besteht vermehrt das Risiko, das sich die Zahnbürste mit Wasser und Bakterien vollsaugt und sie somit kontraproduktiv auf ihre Zahnreinigung wirkt.
Zahnbürsten sollten immer die Eigenschaft besitzen das sie schnell trocknen und keinen zusätzlichen Nährboden für Bakterien bieten.
Im Grunde ist die richtige Zahnpasta, die mit der sie sich wohl fühlen. Geschmack, Farbe und Geruch können sie frei wählen. Achten Sie möglichst darauf das ihre gewählte Zahnpasta einen Fluoridgehalt zwischen 10% und 15% (1000 ppm – 1500 ppm) und einen geringen RDA-Wert aufweist. Die Fluoride in der Zahnpasta schützen den Zahnschmelz, in dem sie die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Dies verhindert das sich wichtige Mineralstoffe, die den Zahnschmelz härten aus dem Zahn lösen können und schützt so langfristig vor Schäden durch Säuren und Bakterien. Zudem unterstützt Fluorid die Remineralisierung ihrer Zähne.
Zahnpasta, die einen hohen RDA-Wert aufweist (Abrasivstoffe - mit abreibendem Effekt), kann ihren Zahnschmelz schädigen. Diese Stoffe werden benutzt, um den Zahn zu polieren. Oft finden sich in Aufheller Zahnpasten für schöne, weisse Zähne mehr Partikel, die einen hohen Abrieb erzeugen. Doch die regelmässige Anwendung von diesen Pasten kann zu einer Zahnüberempfindlichkeit führen.
Wünschen Sie sich weissere Zähne?
Sprechen Sie mit ihrem Zahnarzt Dr. Bahri Adis und seinem Praxisteam über eine Behandlung zur Aufhellung ihrer Zähne. Die Termine zur nächsten Zahnreinigung lassen sich gut mit einer Behandlung für ein Bleaching vereinbaren. Unsere Praxis wendet erfolgreich sanfte Bleaching Methoden für schöne weisse Zähne an..
Der einfache, schnelle Helfer beseitigt Bakterien und Mundgeruch schnell und wirksam. Mundwasser ist eine Ergänzung ihrer Dentalhygiene, es ersetzt weder das Zähneputzen noch die Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten. Antibakterielle Mundspülungen können bei Entzündungen helfen diese zu lindern. Einige Mundspülungen können Verfärbungen verursachen. Bei Unsicherheit lassen sie sich von ihrem Zahnarzt Dr. Bahri Adis beraten.
Durch Zahnseide lassen sich Stellen der Zahnzwischenräume reinigen, an die die Zahnbürste nicht herankommt, unterhalb des Zahnfleischsaums und in den Zahnzwischenräumen. Gehen Sie bei der Benutzung von Zahnseide behutsam vor. Empfehlenswert ist es die Zahnseide möglichst im Abstand von 2 Tagen, jeweils am Abend einzusetzen. Reinigen Sie dabei jeden Zahn einzeln. Beginnen Sie bei ihren vorderen Zähnen und arbeiten sich zu den hinteren Zähnen durch.
Es ist wichtig das sie bei der Anwendung der Zahnseide ihr Zahnfleisch nicht verletzten. Die richtige Anwendung erklärt ihnen gerne unser Team von Dr. Bahri Adis bei ihrer nächsten professionellen Zahnreinigung.
Wir empfehlen Ihnen gewachste Zahnseide zu benutzen, wenn sie besonders enge Zahnzwischenräume haben. Die gewachste Zahnseide lässt sich leichter durch die engen Stellen führen. Für grössere Zahnzwischenräume gibt es Zahnseide ohne Wachs oder sogar aufgebauschte Zahnseide für besonders breite Zahnzwischenräume.
Der Umgang mit Zahnseide setzt Geduld und Geschicklichkeit voraus. Interdentalbürsten reinigen ähnlich wie Zahnseide ihre Zahnzwischenräume zuverlässig. Ihre Handhabung ist durch die zuvor aufgespannte Zahnseide leichter. Reinigen sie jeden Zahnzwischenraum einzeln und sorgfältig.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer ganzheitlichen Prophylaxe ihrer Zähne.
ADRESSE
ÖFFNUNGSZEITEN ZÜRICH
Zahnarzt (Zahnarztpraxis) und Kieferorthopäde in der Nähe:
Unsere Kunden kommen in unserer Zahnarztpraxen aus folgenden Städten: Zürich,
Oerlikon,
Baden,
Dietlikon,
Dübendorf,
Schlieren,
Olten,
Glattbrugg,
Uitikon,
Wädenswil,
Altstetten,
Birmensdorf,
Regensdorf,
Volketswil,
Brugg
PARTNER